Wärmepumpen kostengünstiger als Gasheizungen

Einleitung: Der Umstieg auf Wärmepumpen

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), durchgeführt im Rahmen des Ariadne-Projekts, stellen Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern eine langfristig wirtschaftlichere Alternative zu neuen Gasheizungen dar.

Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit

Energieeffizienz und CO2-Emissionen

Die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Heiztechniken ist wesentlich vom CO2-Preis abhängig. Die Forscher rechnen mit einem CO2-Preis zwischen 95 und 141 Euro pro Tonne im Jahr 2030 und 220 bis 309 Euro im Jahr 2040. Diese Entwicklung macht Wärmepumpen besonders attraktiv.

Kostenanalyse: Anschaffung und Betrieb

Die Studie analysiert die aktuellen Kosten für Kauf und Installation sowie die zukünftigen Betriebskosten für verschiedene Heizsysteme. Wärmepumpen, insbesondere in Kombination mit Photovoltaikanlagen, zeigen sich als kosteneffiziente Lösung.

Fallbeispiele: Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser

Einfamilienhäuser: Kosteneinsparungen durch Photovoltaik

In Einfamilienhäusern können die Gesamtkosten durch den Einsatz von Photovoltaik für den Eigenverbrauch weiter gesenkt werden, wodurch Wärmepumpen noch attraktiver werden.

Mehrfamilienhäuser: Effizienz auch ohne Sanierung

Auch in Mehrfamilienhäusern, einschließlich unsanierter Gebäude, sind Wärmepumpen eine kostengünstige Alternative zu neuen Gasheizungen.

Schlussfolgerung: Wärmepumpen als zukunftsfähige Lösung

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung von Wärmepumpen als nachhaltige und wirtschaftlich vorteilhafte Heizlösung. Sie sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen zu einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.